Label : AFM Records
Release Date : 01.11.2024
Genre : Power Metal
Rezension by Fenria Streetteam Berlin
Brothers of Metal, 2012 als reines Spaßprojekt gegründet, um dem schwächelnden True Metal „neues Leben einzuhauchen“, spielten Brothers of Metal bereits 2015 ihr Debütalbum ein, das 2017 im Eigenvertrieb erschien. Unter AFM Records folgte 2018 eine Neuauflage.
Sowohl der gewählte Bandname, als auch Auftreten und Musikvideos sind dabei bewusst selbstironisch und übertrieben klischeehaft gehalten, was sowohl Lob, als auch Kritik hervorrief.
Nun ist es im Jahr 2024 also endlich soweit und das dritte Studiowerk, Fimbulvinter, steht seit dem ersten November in den Verkaufsregalen und ganz sicher auch bereits bei vielen Fans in der heimischen Sammlung. Viel hat sich nicht geändert. So darf der gewillte Hörer und Fan auch auf dem neuen Werk mit altbekannten Rhythmen, Sounds und Themen rechnen. Im Großen, setzt Fimbulvinter genau dort an, wo sein Vorgänger, Emblas Sage endete. So beschäftigt sich Brothers of Metal auch weiterhin mit den Mythen und Sagen der alten nordischen Götterwelt und untermalt diese Geschichten mit kräftigen, hymnischem Power Metal, der sich mit eingängigen Melodien und Gesanges Linien sofort seinen Weg sucht und selbigen auch schon beinah spielend findet.
Und dennoch, gehen Brothers of Metal einen Schritt weiter und betreten neues Gebiet. Die tut man unter anderem mit Songs wie, ‚Heavy Metal Viking‘ oder ‚Rivers Of Gold‘. Pähr Nilsson sagt hierzu: “‚Heavy Metal Viking’ hat eine Art 80er-Jahre- Südstaaten-Hardrock-Feeling, was weit von dem entfernt ist, was man von uns erwarten würde. Und ‚Rivers Of Gold‘ ist schwer zu beschreiben, aber im Grunde ist es eine für uns neuartige Wikinger-Party-Ballade, die einfach großartig ist.”
Auch das Auftreten dieser Formation im Live Business ist seit den Anfängen etwas besonderes. Hiervon kann man sich aktuell auf der gerade begonnenen Europa Tour überzeugen. So erwarten den Besucher der Konzerte, passende Outfits, Bühnenbilder und „Waffen“, die die Musik und das Treiben der Band einmal mehr unterstreichen. Also wird sowohl dem Ohr als auch dem Auge einiges geboten werden. (Hier als kleine Anmerkung, Die „Helden“ von Grail Knights, begleiten die Brothers of Metal auf ihrem „Siegeszug“ durch die Hallen und runden mit ihrer eigenen kleinen Geschichte um den Kampf für den Heiligen Grahl des Metal, perfekt ab).
Somit bleibt abschließend nur noch zu sagen, dass wir allen Hörern und auch den Besuchern der Shows Best mögliche Unterhaltung wünschen. Wir vergeben für Fimbulvinter einmal mehr die volle Punktzahl und Premieren die dreizehn neuen Songs mit der absoluten Kaufempfehlung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brothers of Metal, founded in 2012 as a purely fun project to “breathe new life” into the weakening true metal scene, recorded their debut album in 2015, which was self-released in 2017. A new edition followed in 2018 under AFM Records.
The chosen band name, as well as their appearance and music videos, were deliberately self-deprecating and exaggeratedly clichéd, which drew both praise and criticism.
Now, in 2024, the time has finally come and the third studio album, Fimbulvinter, has been on the shelves since the first of November and is certainly already in many fans' home collections. Not much has changed. The willing listener and fan can also expect familiar rhythms, sounds and themes on the new album. On the whole, Fimbulvinter picks up exactly where its predecessor, Emblas Sage, left off. Brothers of Metal continue to deal with the myths and legends of the old Nordic world of gods and underline these stories with strong, anthemic power metal, which immediately finds its way with catchy melodies and vocal lines and finds them almost effortlessly.
And yet, Brothers of Metal go one step further and enter new territory. They do this with songs such as 'Heavy Metal Viking' or 'Rivers Of Gold'. Pähr Nilsson says: “‘Heavy Metal Viking’ has a kind of 80s southern hard rock feel to it, which is a far cry from what you would expect from us. And 'Rivers Of Gold' is hard to describe, but it's basically a new kind of Viking party ballad for us, which is just great.”
The appearance of this formation in the live business has also been something special since the beginning. You can see this for yourself on the European tour that has just begun. Visitors to the concerts can expect matching outfits, stage sets and “weapons” that once again underline the music and the band's activities. So there will be something for both the ear and the eye. (As a small note, the “heroes” of Grail Knights will accompany the Brothers of Metal on their “triumphal march” through the halls and round off the show perfectly with their own little story about the fight for the Holy Grail of Metal).
In conclusion, all that remains to be said is that we wish all listeners and visitors to the shows the best possible entertainment. Once again, we give Fimbulvinter full marks and premiere the thirteen new songs with an absolute recommendation to buy.
Trackliste :
01. Sowilo
02. Flight of the Ravens
03. Giantslayer
04. Heart of Stone
05. Rivers of Gold
06. Blood Red Sky
07. Ratatosk
08. Chasing Light
09. Heavy Metal Viking
10. The Other Son of Odin
11. Berserkir
12. Nanna's Fate
13. Fimbulvinter
Brothers of Metal are :
Ylva Eriksson (Gesang)
Joakim Lindbäck Eriksson (Gesang)
Mats Nilsson (Gesang)
Dawid Grahn (Gitarre)
Pähr Nilsson (Gitarre)
Emil Wärmedal (Bass)
Johan Johansson (Schlagzeug)
Christian Larsson (Live/Gitarre)
Online :
https://www.brothersofmetal.net/
https://www.facebook.com/brothersofmetalofficial/
https://www.instagram.com/brothersofmetalofficial/
https://open.spotify.com/artist/0WPCPYm ... c04a414f65
https://www.youtube.com/channel/UCjTRAD ... g/featured
Tourdaten :
06.11. – DE, München, Backstage
07.11. – DE, Frankfurt, Batschkapp
08.11. – DE, Leipzig, Hellraiser
09.11. – DE, Berlin, Hole 44
11.11. – DE, Hamburg, Markthalle
12.11. – DE, Bochum, Zeche
13.11. – DE, Köln, Live Music Hall
14.11. – DE, Stuttgart, Im Wizemann
15.11. – CH, Solothurn, Kofmehl
17.11. – F, Paris, La Maroquinerie
18.11. – F, Lille, Le Black Lab
20.11. – UK, London, 02 Academy Islington
21.11. – NL, Tilburg, 013